Nach dem Winterlager

Das große Projekt geht weiter! Im Laufe des Winters bin ich mehrfach nach Augustenborg gefahren, um nach dem Rechten zu sehen.

Bis dahin lief alles gut.

Doch das letzte Wochenende brachte einige Herausforderungen mit sich.

 

Dank der Unterstützung von Johannes gelang der Austausch des defekten unteren Ruderlagers recht gut.

Ziemlich zerstört
Da muss das neue hin
Fertig

Danach wollten wir das defekte Positionslicht wechseln – das stellte sich jedoch als etwas komplizierter heraus.

Nachdem wir das Kabel gefunden hatten (der Verlauf war nicht ganz logisch), befestigten wir ein Zugband und zogen das Kabel nach oben zum Bug.

Das klappte zunächst gut, aber leider löste sich das Zugband, und das Einfädeln des neuen Kabels wurde unmöglich.

Das alte Kabel war in zwei 90-Grad-Winkeln verlegt und komplett mit Dichtmasse verklebt.

Daher mussten wir nicht nur den Bugkorb, sondern auch den Bugbeschlag abbauen.

Er ist ab! Aber es sieht darunter nicht gut aus
Ein ziemlich lager Riss

Glücklicherweise entdeckten wir einen langen Riss, der dringend geschweißt werden muss. Manchmal kommt es anders, als man denkt, und Pläne werden zur Makulatur.

Es gibt jedoch auch gute Nachrichten:

Der Mastfuß wurde gewechselt und sieht richtig gut aus!

Anders, der Besitzer der Werft und des Hafens, hat mir zugesichert, dass die Seawind, wenn nötig, früher ins Wasser kann.

Das gibt mir ein entspannteres Zeitfenster. Außerdem ist die Kielreparatur nicht so aufwendig, wie zunächst gedacht.

Der Termin zur Verladung auf dem LKW steht fest: 30.05.2025.

Die Entladung erfolgt am 03.06.2025 in Slowenien.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen